Skip to content

Commit 92446d2

Browse files
roboter-history.md aktualisieren
1 parent c9a9d80 commit 92446d2

File tree

1 file changed

+9
-6
lines changed

1 file changed

+9
-6
lines changed

content/roboter-history.md

+9-6
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,20 +13,23 @@ In der aktuellen Season bauen wir einen Roboter, der mit einem Arm und einem Auf
1313
#### 23/24 CENTERSTAGE
1414
In der Season 2023/24 Centerstage haben wir unseren Fokus auf das Platzieren der sogenannten Pixel (Sechsecke aus Plastik) am Scoring-Board gelegt. Hierfür verbauten wir einen Aufzug mit einem Seilzug und einen Greifmechanismus. Zudem haben wir verschiedene Mechanismen zum Starten eines Papierfliegers getestet.
1515

16-
#### 22/23 POWERPLANT
16+
#### 22/23 POWERPLAY
1717
...
1818

19-
#### 21/22 FREIGHT FRENCY
19+
#### 21/22 Freight Frenzy
2020
Unser Roboter für die Season 2021/22 Freigth Frenzy hatte eine 3D-gedruckte Schaufel, mit der Fracht von A nach B gebracht werden konnte. Besonderheiten waren der extrem schmale Unterbau, die auf 60 cm hochfahrbare Schaufel und der erste Prototyp an Bild-gestützter Steuerung.
2121

22-
#### 20/21 FIRST GAME CHANGERS
22+
#### 20/21 Ultimate Goal
2323
...
2424

25-
#### 19/20 SKYSTONE
25+
#### 19/20 Skystone
2626
Unser Modell der Season 2019/20 trug den Namen R1G5 (Robotics IGS in "Druidenschreibweise", angelehnt an das Starwars-Thema der Challenge). R1G5 konnte Steine greifen und mit ihnen einen Turm bauen, einen Team-Marker außerhalb des Spielfelds platzieren und eine Bauplattform bewegen. Dieser Roboter stellte eine Besonderheit dar, da er im Rahmen eines Workshops auf der IdeenExpo 2019 gebaut wurde. Das Design war auf eine einfache Konstruktion fokussiert, weil die Workshopteilnehmende möglichst eigenständig den Roboter bauen sollten. Zudem besitzt der Roboter einen Greifer, weshalb er auch den Spitznamen "Schnappi" trägt.
2727

28-
#### 18/19 FIRST Rover Ruckus
28+
#### 18/19 Rover Ruckus
2929
Das Hauptaugenmerk in der Season 2018/19 lag auf dem Arm, der sich ausfahren und kippen ließ. Zusammen mit dem Einsammler konnten wir so die sogenannten "Mineralien" schnell einsammeln und sortieren. Unser Fahrgestell war auf einen omnidirektionalen Antrieb ausgelegt.
3030

31-
#### 17/18 FIRST Relic Recovery
31+
#### 17/18 Relic Recovery
32+
...
33+
34+
#### 16/17 Velocity Vortext
3235
...

0 commit comments

Comments
 (0)