Bei den jährlich stattfindenden internationalen [FIRST® Challenges](https://www.firstinspires.org/robotics/ftc) kommen Teams von Schülern und Jugendlichen zusammen, um ihre Roboter gegeneinander antreten zu lassen. Zusammenarbeit und kulturelle Begegnung stehen dabei im Vordergrund. Bei solchen Veranstaltungen wird nicht einfach gegeneinander gespielt. Das Spielkonzept selbst fördert sogenannte Allianzen zwischen den Teams. Diese werden nach dem Zufallsprinzip bestimmt, sodass man auch mit ehemaligen Gegnerinnen und Gegnern zusammenarbeiten muss. Aber auch außerhalb der Wettkampfphase unterstützen sich die Teams ganz selbstverständlich: Wer ein Werkzeug hat, leiht es gerne aus, egal ob es sich um teure Elektronik oder Schraubenzieher handelt. Das alles läuft bei FIRST® unter dem Motto "Gracious Professionalism®".
0 commit comments