|
254 | 254 | "c_cpp.configuration.hover.description": "Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Hoverdetails nicht mehr vom Sprachserver bereitgestellt.",
|
255 | 255 | "c_cpp.configuration.vcpkg.enabled.markdownDescription": "Hiermit aktivieren Sie Integrationsdienste für den [vcpkg-Abhängigkeitsmanager](https://aka.ms/vcpkg/).",
|
256 | 256 | "c_cpp.configuration.addNodeAddonIncludePaths.markdownDescription": "Fügen Sie Includepfade aus `nan` und `node-addon-api` hinzu, wenn es sich um Abhängigkeiten handelt.",
|
257 |
| - "c_cpp.configuration.copilotHover.markdownDescription": "Wenn `disabled` festgelegt ist, werden beim Daraufzeigen mit der Maus keine Copilot-Informationen angezeigt.", |
| 257 | + "c_cpp.configuration.copilotHover.markdownDescription": "If `disabled`, no 'Generate Copilot summary' option will appear on hover.", |
258 | 258 | "c_cpp.configuration.renameRequiresIdentifier.markdownDescription": "Wenn `true` festgelegt ist, erfordert 'Symbol umbenennen' einen gültigen C/C++-Bezeichner.",
|
259 | 259 | "c_cpp.configuration.autocompleteAddParentheses.markdownDescription": "Wenn `true` festgelegt ist, fügt AutoVervollständigen automatisch `(` nach Funktionsaufrufen hinzu. In diesem Fall kann auch `)` in Abhängigkeit vom Wert der Einstellung `#editor.autoClosingBrackets#` hinzugefügt werden.",
|
260 | 260 | "c_cpp.configuration.filesExclude.markdownDescription": "Konfigurieren Sie Globmuster zum Ausschließen von Ordnern (und Dateien, wenn `#C_Cpp.exclusionPolicy#` geändert wird). Diese sind spezifisch für die C/C++-Erweiterung und gelten zusätzlich zu `#files.exclude#`, aber im Gegensatz zu `#files.exclude#` gelten sie auch für Pfade außerhalb des aktuellen Arbeitsbereichsordners und werden nicht aus der Explorer-Ansicht entfernt. Weitere Informationen zu [Globmustern](https://code.visualstudio.com/docs/editor/codebasics#_advanced-search-options).",
|
|
303 | 303 | "c_cpp.debuggers.cppdbg.svdPath.description": "Der vollständige Pfad zur SVD-Datei eines eingebetteten Geräts.",
|
304 | 304 | "c_cpp.debuggers.cppvsdbg.visualizerFile.description": "Die .natvis-Datei, die beim Debuggen dieses Prozesses verwendet werden soll.",
|
305 | 305 | "c_cpp.debuggers.showDisplayString.description": "Wenn eine visualizerFile angegeben wird, wird die Anzeigezeichenfolge von showDisplayString aktiviert. Durch Aktivieren dieser Option kann die Leistung während des Debuggings verlangsamt werden.",
|
306 |
| - "c_cpp.debuggers.environment.description": "Umgebungsvariablen, die der Umgebung für das Programm hinzugefügt werden sollen. Beispiel: [ { \"name\": \"config\", \"value\": \"Debug\" } ], nicht [ { \"config\": \"Debug\" } ].", |
| 306 | + "c_cpp.debuggers.environment.description": "Umgebungsvariablen, die der Umgebung für das Programm hinzugefügt werden sollen. Beispiel: [ { \"name\": \"config\", \"value\": \"Debug\" } ], not [ { \"config\": \"Debug\" } ].", |
307 | 307 | "c_cpp.debuggers.envFile.description": "Absoluter Pfad zu einer Datei, die Umgebungsvariablendefinitionen enthält. Diese Datei enthält Schlüssel-Wert-Paare, die durch ein Gleichheitszeichen pro Zeile getrennt sind. Beispiel: `Key=Value`.",
|
308 | 308 | "c_cpp.debuggers.additionalSOLibSearchPath.description": "Durch Semikolons getrennte Liste von Verzeichnissen, die für die Suche nach SO-Dateien verwendet werden sollen. Beispiel: \"c:\\dir1;c:\\dir2\".",
|
309 | 309 | "c_cpp.debuggers.MIMode.description": "Hiermit wird der Konsolendebugger angegeben, mit dem die MIDebugEngine eine Verbindung herstellt. Zulässige Werte sind \"gdb\" und \"lldb\".",
|
|
429 | 429 | "c_cpp.walkthrough.create.cpp.file.title": "C++-Datei erstellen",
|
430 | 430 | "c_cpp.walkthrough.create.cpp.file.description": "[Öffnen](command:toSide:workbench.action.files.openFile) oder [erstellen](command:toSide:workbench.action.files.newUntitledFile?%7B%22languageId%22%3A%22cpp%22%7D) eine C++-Datei. Speichern Sie die Datei unbedingt mit der Erweiterung \".cpp\" extension, z. B. \"helloworld.cpp\". \n[Erstellen Sie eine C++-Datei](command:toSide:workbench.action.files.newUntitledFile?%7B%22languageId%22%3A%22cpp%22%7D)",
|
431 | 431 | "c_cpp.walkthrough.create.cpp.file.altText": "Öffnen Sie eine C++-Datei oder einen Ordner mit einem C++-Projekt.",
|
432 |
| - "c_cpp.walkthrough.command.prompt.title": "Von der Developer Command Prompt for VS starten", |
433 |
| - "c_cpp.walkthrough.command.prompt.description": "Bei Verwendung des Microsoft Visual Studio C++-Compilers erfordert die C++-Erweiterung, dass Sie VS Code aus der Developer Command Prompt for VS starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf der rechten Seite, um den Neustart zu starten.\n[Reload Window](command:workbench.action.reloadWindow)", |
| 432 | + "c_cpp.walkthrough.command.prompt.title": "Von der Developer-Eingabeaufforderung für VS starten", |
| 433 | + "c_cpp.walkthrough.command.prompt.description": "Bei Verwendung des Microsoft Visual Studio C++-Compilers erfordert die C++-Erweiterung, dass Sie VS Code aus der Developer-Eingabeaufforderung für VS starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf der rechten Seite, um den Neustart zu starten.\n[Reload Window](command:workbench.action.reloadWindow)", |
434 | 434 | "c_cpp.walkthrough.run.debug.title": "Ausführen und Debuggen Ihrer C++-Datei",
|
435 | 435 | "c_cpp.walkthrough.run.debug.mac.description": "Öffnen Sie Ihre C++-Datei, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Editors auf die Wiedergabeschaltfläche, oder drücken Sie F5, wenn Sie die Datei verwenden. Wählen Sie \"clang++ – Aktive Datei erstellen und debuggen\" aus, die mit dem Debugger ausgeführt werden soll.",
|
436 | 436 | "c_cpp.walkthrough.run.debug.linux.description": "Öffnen Sie Ihre C++-Datei, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Editors auf die Wiedergabeschaltfläche, oder drücken Sie F5, wenn Sie die Datei verwenden. Wählen Sie \"g++ – Aktive Datei erstellen und debuggen\" aus, die mit dem Debugger ausgeführt werden soll.",
|
|
0 commit comments