-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 67
Dynamic Power Limiter (Nulleinspeisung) – OHNE BATTERIE
Als erstes, aktivieren Sie den Dynamic Power Limiter, lassen Sie aber Solar Pass-through deaktiviert.
Wenn Sie keine Batterie haben, müssen Sie ein paar Einstellungen anpassen:
Angestrebter Netzbezug: Wieviel Watt Strom darf vom Netz gebraucht werden? Mit minus-30 wie im Beispiel, wird Ihr Wechselrichter versuchen bis zu 30 Watt ins Stromnetz einspeisen.
Hysterese für den angestrebten Netzbezug: Die OpenDTUonBattery überprüft regelmäßig die Stromverbrauchsdaten vom Stromzähler und gegebenenfalls passt die Stromproduktion ein. Mit dieser Zahl (25W) wird die OpenDTUonBattery Änderungen von bis zu minus-25W bis +25Watt vom „Angestrebter Netzbezug“ (hier minus-30W) dulden, bevor sie anfängt die Leistung des Wechselrichters anzupassen. Also zwischen -55W (-30-25) und -5W (-30+25) wird keine Anpassung des Wechselrichters gemacht.
Unteres Leistungslimit: Mindestens 10W wird der Wechselrichter auf jedem Fall produzieren, eine Zahl zwischen 30W und 50W ist empfehlenswert.
Oberes Leistungslimit: Das ist da maximale Limit der Stromerzeugung, die der Wechselrichter produzieren sollte. Heute ist gesetzlich Vorgeschrieben das Limit von 600W nicht zu überschreiten. Wenn zukünftig das Limit sich auch 800W erhöhen wird, sollten Sie diese Zahl auf 800 erhöhen.
DC Spannung - Start: Da Sie keine Batterie haben, müssen Sie den Wert 1 hier eintragen.
DC Spannung - Stop: Da Sie keine Batterie haben, müssen Sie den Wert 0 hier eintragen.
Mit Neustart einmal täglich, können Sie die „Tagesertrag“ Werte wieder auf Null setzen. Ein Neustart braucht man nur bei einer Batterie, ohne geht der Wechselrichter Nachts so oder so aus. im Gegenteil: Man kann um Mitternacht keinen Neustartbefehl senden/ausführen, da der Wechselrichter nicht an ist.
- Home
- FAQ
- First-Time Installation
- Device Profiles (Pin Config)
- Upgrade from OpenDTU
- Getting Help
- Hilfe erhalten
- Builds & Examples
- ESP32 Versions and Memory
- Victron MPPT solar charger
- VE.Direct
- Victron Smartshunt
- Victron Smart Battery Sense
- Warning on Victron MPPT 100/20
- Pylontech battery
- Pytes battery
- Huawei AC PSU
- SBS Unipower Battery
- Jikong JK BMS
- HOYMILES
- Einschaltstrombegrenzung für Balkonkraftwerke - Inrush current limiter
- Zendure SolarFlow with OpenDTU‐OnBattery
- Live View
- Farbe des Wechselrichterfensters
- Power Meter
- Dynamic Power Limiter
- Dynamic Power Limiter ‐ (Full) Solar‐Passthrough
- Dynamic Power Limiter Limitations
- DC Voltage ‐ Load correction factor
- Battery
- Battery-Tipps
- 24V Battery issues with Hoymiles
- Home Assistant
- Grafana Dashboard
- XXL Balkonkraftwerk 1500 Watt und mehr! Worauf Ihr achten solltet!
- Wie gefährlich kann ein Balkonkraftwerk werden (FI‐Schutzschalter)
- Hardware Purchase Tipp
- Fan speed controller ‐ add temperature sensing to any fan
- Cable length(s) between battery and inverter
- Kabellänge(n) zwischen Batterie und Wechselrichter
- Diodes ‐ Bypass vs. Blocking Diodes
- Impact of high start-currents to the inverter
- Making Cables for your HOYMILES‐CAUTION