Replies: 2 comments 1 reply
-
Bei Batteriesystemen ist meiner Meinung nach das Wichtigste, dass der Inverter wirklich abgeschaltet wird, wenn die Stop-Spannung erreicht wurde. Sonst verbraucht der Inverter nicht nur Strom um die Logik am Leben zu halten, was ja schon "schlimm genug" ist, sondern er speist auch kontinuierlich das untere Leistungslimit ein, obwohl die Batterie leer ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
-
This discussion has been automatically locked since there has not been any recent activity after it was closed. Please open a new discussion for related concerns. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Ich hätte noch eine Frage zum "Use Case" "Unteres Leistungslimit" im "Normalen Limiter Betrieb" (Solar-Passthrough = Off und Wechselrichter wird von Solarmodulen gespeist = Off).
Beim Überschreiten vom "Oberen Leistungslimit" wird der Inverter darauf begrenzt und beim Unterschreiten von "Unteres Leistungslimit" abgeschaltet. Ich hätte erwartet das beim Unterschreiten vom "Unteres Leistungslimit" der Inverter auf das untere Leistungslimit gesetzt wird und nicht abgeschaltet. Dafür gibt / gab es sicherlich Gründe, die ich nur nicht kenne.
Mir fallen auf die schnelle folgende 2 Fälle ein.
Use Case 1:
Es ist energetisch sinnvoller abzuschalten, weil bei sehr kleinen Leistungen ( 1-10W) der Inverter mehr Eigenverbrauch hat als in die 230V eingespeist werden. Der Inverter hat hier einen sehr schlechten Wirkungsgrad.
Use Case 2:
Der Inverter soll automatisch deaktiviert werden wenn (fast)alle Verbraucher abgeschaltet wurden. Zum Beispiel Gartenlaube oder man fährt in Urlaub.
Gibt es weitere Gründe / Use Case Fälle?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions